 |
|
(0) Willkommen bei Glaukomforschung Schweiz (www.glaukomforschung.ch) Unser Schwerpunkt: Vaskuläre Faktoren bei Hochdruck-Glaukom und Normaldruck-Glaukom |
|
 |
|
(1) Glaukom: mehr als nur Augendruck Glaukomatöse Optikus-Neuropathie (GON), Nervenfaserverlust, Papillen-Exkavation Sehstörungen, Gesichtsfeld-Ausfälle, Skotome Bedeutung von Augendruck und Augendurchblutung |
|
 |
|
(2) Was wissen wir über die Durchblutung beim Glaukom? Messung der Durchblutung beim Glaukom Was die Studien mit Glaukom-Patienten zeigen Beziehungen zwischen der Blutversorgung des Auges und derjenigen anderer Organe |
|
 |
|
(3) Was sind die Ursachen einer Augendurchblutungs-Störung beim Glaukom? Augendruck, Blutdruck, Perfusionsdruck, retinaler Venendruck (RVP), Vasospasmen, Primäre Vaskuläre Dysregulation (PVD), Flammer-Syndrom (FS), Arteriosklerose |
|
 |
|
(4) Welche Mechanismen sind an der Entstehung eines Glaukomschadens beteiligt? Gestörte Autoregulation, instabile Durchblutung, oxidativer Stress, Aktivierung der Astrozyten, Endothelin, Stickstoff-Monoxid, Optic Nerve Compartment Syndrom, Papillenrandblutungen |
|
 |
|
(5) Das vaskuläre Glaukom-Konzept von J. Flammer Wie spielen die verschiedenen Risikofaktoren und Mechanismen bei der Entstehung einer glaukomatösen Optikus-Atrophie zusammen? |
|
 |
|
(6) Ganzheitliche Glaukom-Therapie Senken des Augendrucks, Senkung des retinalen Venendruckes, Behandlung der arteriellen Hypotonie, Verbesserung der Regulation der Augendurchblutung, Reduktion des oxidativen Stresses |
|
 |
|
(7) Weitere Fachinformationen Automatische Perimetrie, Gesichtsfeld-Indices, Bebie-Kurve, Octopus-Programm G1 Weitere Aspekte des Flammer-Syndroms |
|
 |
|
(8) Kontakt und Widmung An wen können sich Patienten, zuweisende Aerzte und Forscher wenden? Dank an Josef Flammer, Professor Emeritus |
|